Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

Forschen für die Energiewende

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.

In seinen marktorientierten Geschäftsfeldern Photovoltaik – Materialien, Zellen und ModulePhotovoltaik – Produktionstechnologie und TransferSolarkraftwerke und Integrierte PhotovoltaikLeistungselektronik und StromnetzeElektrische EnergiespeicherKlimaneutrale Wärme und Gebäude, Wasserstofftechnologien sowie Systemintegration entwickelt das Institut Materialien, Komponenten, Systeme und Verfahren. Dafür steht uns eine hervorragende Laborinfrastruktur zur Verfügung. Zudem führen wir Analysen, Studien und Beratungen durch. Wir bieten unseren Kunden auch Prüf- und Zertifizierungsverfahren an. Das Fraunhofer ISE ist nach der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001:2015 und nach der Norm DIN EN ISO 50001:2018 für Energiemanagement zertifiziert .

 

Fraunhofer ISE -
Jahresbericht 2023/24

[PDF  15,1 MB]

 

Fraunhofer ISE - Newsletter

Wir informieren Sie gerne über unsere Forschungsaktivitäten.

Neueste Presseinformationen

 

Presseinformation #11/ 15.04.2024

Ein Jahr ohne Kernkraft: Erneuerbare Energien ausgebaut, fossile Stromerzeugung deutlich gesunken

Ein Jahr nach dem Atomausstieg zieht das Fraunhofer ISE Bilanz: die Erzeugung der AKWs wurde durch erneuerbare Energien kompensiert, der Strommix insgesamt sauberer. 

 

Presseinformation #10 / 20.2.2024

»Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg« zeigt Synergieeffekte der doppelten Flächennutzung

Staatssekretär Dr. Andre Baumann eröffnete eine Agri-PV-Anlage auf dem Obsthof Vollmer in Oberkirch-Nussbach. Im Fokus der Forschung ist dort die Kombination von Kern- und Beerenobst mit unterschiedlich nachgeführten PV-Modulen.

 

Presseinformation #09 / 13.3.2024

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und Balkon-PV in Deutschland

Zu den wichtigsten aktuellen Trends gehört der beschleunigte Zubau von Balkon- und Mini-PV-Anlagen bis 2 Kilowatt-Peak Leistung sowie der Zuwachs bei Batteriespeichern durch gekoppelte Installation mit PV-Anlagen.

 

Presseinformation #08 / 12.3.2024

Fraunhofer Spin-Off S Mile Solutions: Hilfe für die letzte Meile in der Subsahara-Region

Die Fraunhofer-Ausgründung »S Mile Solutions (Pty) Ltd« will intelligente, kleine und netzunabhängige Infrastrukturlösungen für rurale Gebiete in Afrika bereitstellen. 

 

Studie

Wege zu einem klimaneutralen Energiesystem

Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen

Filmportrait Fraunhofer ISE

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Sprache: Deutsch | Länge: 6:29 Min.

Veranstaltungen und Aktuelle Meldungen

 

Messen, Konferenzen, Tagungen und Seminare

15.4.2024

Expertenrat für Klimafragen: Verkehrssektor verfehlt Ziele erneut, Zielverfehlung für Gebäude nicht eindeutig

Der Expertenrat für Klimafragen hat heute seinen Prüfbericht zu den Emissionsdaten 2023 vorgelegt. In dem gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz jährlich erstellten Bericht prüft und bewertet der Expertenrat die vom Umweltbundesamt übermittelte Berechnung der Emissionen und betrachtet die Entwicklungen in ausgewählten Sektoren. Der Verkehrssektor verfehlte danach sein Ziel deutlich um 12,8 Megatonnen CO2-Äquivalente. Insgesamt wurde das Ziel für die Gesamtemissionen erreicht.
mehr Info

28.3.2024

Großserienproduktion von PEM-Elektrolyseuren: Katalysatortinten für skalierbare Drucktechnologien mit reduzierter Iridium-Beladung

Elektrolyseure ermöglichen die umfassende Nutzung erneuerbarer Energien, indem sie Wasserstoff erzeugen, der als chemischer Energiespeicher genutzt werden kann. Um bereits in naher Zukunft konkurrenzfähige Stacks für die PEM-Elektrolyse in hoher Stückzahl produzieren zu können, untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE skalierbare Produktionsverfahren wie Schlitzdüsendruck und Siebdruck zur Herstellung von Katalysatorschichten für der Membran-Elektroden-Einheit (MEA). Sie haben nun Katalysatortinten für beide Produktionsverfahren entwickelt, welche eine Herstellung von Katalysatorschichten mit geringerer Iridium-Beladung und im hohen Durchsatz ermöglichen. Die Material- und Herstellungskosten für PEM-Elektrolyseure werden so erheblich gesenkt.
mehr Info

27.3.2024

Photovoltaik als Schutz für junge Bäume

Im Rahmen des Forschungsprojekts »Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg« betreut und überwacht das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE eine aufgeständerte und leicht demontierbare Photovoltaik-Anlage über einer Wiederaufforstungsfläche. Zum Einsatz kommt sie auf den abgebauten und zur Rekultivierung wieder aufgefüllten Flächen einer Quarzsandgrube bei Meßkirch, betrieben durch die Emil Steidle GmbH &Co. KG. Das PV-System stellt die 40 Prozent Verschattung bereit, die Setzlinge in einem Wald vorfinden würden, und lässt sich – sobald die jungen Bäume kräftig genug sind – auf die nächste Fläche versetzen, die aufgeforstet werden soll. Letzte Woche eröffnete Baden-Württembergs Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Peter Hauk die Pilotanlage.
mehr Info

26.3.2024

Neuer dena-Praxisleitfaden: Wärmepumpenlösungen für Mehrfamilienhäuser

In Einfamilienhäusern und im Neubau sind Wärmepumpen mittlerweile die dominierende Heiztechnologie. In Mehrfamilienhäusern und in älteren Gebäuden ist ihr Einsatz anspruchsvoller, dabei liegt hier ein enormes Potenzial. Ein neuer Leitfaden der Deutschen Energie-Agentur (dena) präsentiert Erfahrungen zum Einsatz von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern im Bestand und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.
mehr Info

Aktuelles aus »Innovation4E«, dem Forschungs-Blog des Fraunhofer ISE

 

Bruno Burger / 15.4.2024

1 Jahr AKW-Ausstieg: Was ist dran an den Mythen?

 

Korbinian Kramer / 21.3.2024

PVT – nachhaltige Energietechnologie mit viel Effizienz

PVT, kurz für photovoltaisch-thermische Kollektoren, liegen im Trend. Dadurch, dass sie Strom und Wärme gleichzeitig produzieren und zusätzlich als Energiequelle für Wärmepumpen genutzt werden können, erzielen PVT-Kollektoren eine deutliche höhere Flächeneffizienz als reine PV-Module.

 

Forschungs-Blog des Fraunhofer ISE

Innovation4E

Wir möchten unser Wissen mit Ihnen teilen. Der Forschungs-Blog des Fraunhofer ISE »Innovation4E« bietet eine Plattform für Information und Austausch.